Mit Lateraler Führung gemeinsam zu mehr Erfolg

Was ist laterale Führung bzw. Lateral Leadership?

Laterale Führung bedeutet „Führen von der Seite“. Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis oder Vorgesetztenstatus. Laterale Führung kann also jeder im Unternehmen übernehmen – ganz unabhängig von der Hierarchie und dem Organigramm.

Wann braucht es laterale Führung?

Insbesondere im agilen Kontext oder wenn Projekte Team-, Abteilungs- oder gar Firmenübergreifend durchgeführt werden, ist laterale Führung gefragt, wenn am Ende der gemeinsame Erfolg stehen soll. Führung wird als Aufgabe und nicht mehr als Position begriffen und wird oft kontextabhängig auf unterschiedliche Mitarbeiter verteilt. 

Lateral Führung Organigramm

Warum ein Lateral Leadership Seminar?

Insbesondere im agilen Kontext oder wenn Projekte Team-, Abteilungs- oder gar Firmenübergreifend durchgeführt werden, iDie laterale Führungsrolle wird in klassischen Organisationen oft nicht gefördert, da es keine offizielle Management-Position ist. Ohne die Rahmenbedingungen, Prozesse und Strukturen anzupassen und ohne die Investition in eine gute Ausbildung eines jeden einzelnen Mitarbeiters für diese Führungsaufgaben in einer solchen Rolle, sind die Konflikte, Frustration und Überforderung quasi vorprogrammiert. Die Grundlagen lateraler Führung kann gelernt werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner