Laterale Führungsrollen

Laterale Führungsrollen: Führung verteilen

In der heutigen komplexen und dynamischen Arbeitswelt ist Führung nicht mehr nur auf die traditionellen Hierarchien beschränkt. Herzlich Willkommen in der Welt der lateralen Führungsrollen. Diese Rollen praktizieren eine Art der Führung, die auf Vertrauen, Zusammenarbeit und gemeinsamen Zielen basiert.

Was laterale Führungsrollen sind

Laterale Führungsrollen beziehen sich auf eine Art der Führung, bei der die Führungsaufgaben und -verantwortlichkeiten auf verschiedene Rollen innerhalb eines Teams oder einer Organisation verteilt werden. Es handelt sich um eine verteilte, laterale Führung, die sich von der traditionellen, hierarchischen und disziplinarischen Führung unterscheidet.

Die Bedeutung von lateraler Führung und lateralen Führungsrollen

Laterale Führung ist mehr als nur eine Modeerscheinung. Sie ist eine Antwort auf die zunehmende Komplexität und Dynamik der modernen Businesswelt. In einer Umgebung, in der Veränderungen zur Norm geworden sind, ist es entscheidend, dass Führung flexibel, adaptiv und verteilt ist.

Laterale Führungsrollen ermöglichen genau das. Nicht umsonst ist die bevorzugte – weil passende – Art der Führung im agilen Umfeld die laterale Führung.

Agile Arbeitsweisen und laterale Führung

In agilen Arbeitsweisen, wie sie in vielen modernen Unternehmen praktiziert werden, werden Führungsaufgaben von den klassischen Führungspositionen auf viele verschiedene Rollen verteilt. Dies schließt Rollen wie den Scrum Master, den Product Owner, Teammitglieder und den Agile Coach ein.

Jede dieser agilen Rollen hat spezifische Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die zur Gesamtleistung des Teams beitragen. Und da das auch Führungsaufgaben einschließt, hat jede Rolle eben auch eine agile Führungsrolle in sich.

Herausforderungen für laterale Führungsrollen

Trotz ihrer Vorteile ist die laterale Führung nicht ohne Herausforderungen. Sie erfordert ein hohes Maß an Vertrauen, offene Kommunikation und die Fähigkeit, Konsens zu erzielen. Es erfordert auch eine neue Denkweise, die die traditionellen Vorstellungen von Autorität und Kontrolle in Frage stellt.

Die für eine laterale Führungsrolle nötigen Skills können gelernt werden. Nein! Sie sollten gelernt werden. Und da in unseren Komplexen Organisationen früher oder später fast alle Mitarbeitenden in eine mindestens laterale Führungsrolle kommen, ist es nur logisch, dass auch alle lernen, was es bedeutet, lateral zu führen und wie das ganz konkret funktioniert.

In meinem Buch „Jedership – Warum Führung alle etwas angeht“ gibt es viele praktische Beispiele und Tools für die agile Führung.

Buche jetzt ein Lateral Leadership Training – lerne laterale Führung.

Du möchtest ein In-house Lateral Leadership Training für dich und dein Team organisieren? Nimm Kontakt mit mir auf und wir führen ein Lateral Leadership Training durch. Ich biete das Lateral Leadership Seminar übrigens auch auf Englisch an.

Nach oben scrollen